Die Hypnose ist zu vergleichen mit einem wundervollen tiefen Entspannungszustand, in dem der Klient seine Sinne auf den Hypnotiseur gerichtet hat. Dieser kann mittels positiver, auf das Thema abgestimmter Suggestionen, eine Richtigstellung falscher Programme im Unterbewusstsein vornehmen. Dies geschieht in der Regel mittels direkter Anweisungen. Das Unterbewusstsein setzt diese Anweisungen dann direkt um und so erreicht man den gewünschten Erfolg, beziehungsweise das gesetzte Ziel.
Hypnose ist ein Zustand, eine Trance, in dem das Unterbewusstsein besonders zugänglich für Suggestionen ist. Als anerkannte Heilmethode hat die Hypnose inzwischen auch Einzug in die Medizin gehalten.
Unter einer Hypnose stellen sich viele Menschen einen Zustand vor, in dem man völlig willenlos dem Hypnotiseur ausgeliefert ist. So ist es nicht. Die Hypnose ist eine Erfahrung, in der wir uns täglich mehrfach befinden. Es ist ein Gefühl des eingeschränkten Bewusstseins, aber keine Bewusstlosigkeit.
Was kann mit der Hypnose bewirkt werden?
Mit der Hypnose können durch das Unterbewusstsein sämtliche organischen und seelischen Vorgänge beeinflusst werden. Gewohnheiten zu ändern ist unter normalen Umständen sehr schwierig. Egal, ob es sich um einfache Gewohnheiten, wie z.B. Essgewohnheiten, Rauchen, „Nie-zum-Sport-gehen“ oder um komplexe Verhaltensweisen handelt.
Um Gewohnheiten zu ändern, braucht man normalerweise Disziplin, Durchhaltevermögen und einen eisernen Willen, um die langwierige schwierige Veränderungsphase durchzustehen.
Mit Unterstützung durch Hypnose ist das anders. – Veränderungen mit Hypnose gehen sehr schnell und wirken sofort. Es wird nur ein Bruchteil der “normalen” Veränderungszeit benötigt.
Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Diese Einheit wird besonders bei Blockaden deutlich, denn fast jede Blockade löst automatisch körperliche Reaktionen, Herzklopfen, Schweiß, Durchfall, Erbrechen oder ähnliches aus. Vielmals sind Krankheiten Hinweise auf seelische Belastungen, die dem Leidenden nicht bewusst sind.
Wobei kann Hypnose angewendet werden und helfen?
Hypnose ist bei vielen seelisch-geistigen und körperlichen Erkrankungen anwendbar. Dazu gehören unter anderem:
Im normalen Wachzustand werden alle Informationen von unserem Bewusstsein geordnet und bearbeitet. Während der Hypnose tritt das Bewusstsein in den Hintergrund und das Unterbewusstsein in den Vordergrund. Im Unterbewusstsein sind all unsere positiven sowie negativen Gefühle und Handlungen gespeichert, aber auch alle Ressourcen, die wir aktivieren können.
Durch die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein können solche Ressourcen aktiviert werden und fest in unserem Bewusstsein verankert werden, so dass wir entsprechend unserer Vorstellung handeln können.
Viele negative Handlungsweisen und Denkmuster sind so fest in uns verankert, dass wir uns dessen meist gar nicht bewusst sind. Sie laufen einfach ab. Wie ein fest gespeichertes Programm. Mit Hilfe der Hypnose werden solche negativen Programme im Unterbewusstsein "unschädlich" gemacht. Oder besser gesagt, umprogrammiert oder gelöscht.
Was irgendwann negativ in uns abgespeichert wurde, sei es durch unsere Erziehung, durch Erfahrungen, durch Prägung anderer Personen oder negative Glaubensmuster, kann mit Hypnose sehr wirkungsvoll beseitigt werden.
Wie ist der Hypnosezustand?
Unter Hypnose versteht man einen veränderten Bewusstseinszustand, eine Trance in der der hypnotisierte Klient weder schläft noch bewusstlos und somit auch in keiner Weise willenlos ist.
Hypnose kommt aus dem griechischen „Hypnos“ und bedeutet so viel wie „Schlaf“. Damit ist kein normaler Schlaf gemeint, sondern ein veränderter Bewusstseinszustand. Jeder Mensch erlebt täglich mindestens eine Trance. Zum Beispiel, wenn man sich intensiv auf ein Buch und die Geschichte darin konzentriert, man merkt dann gar nicht, wie die Zeit verstreicht. Alles um einen herum nimmt man gar nicht mehr richtig wahr. Im Trancezustand zu sein ist absolut angenehm und für viele Menschen unbeschreiblich schön.
Wacht man aus der Hypnose auch wieder auf?
Auch ohne das Zutun des Hypnotiseurs würde eine Hypnose von selbst immer auch wieder in den normalen Wachzustand übergehen. So als würde man aus einem Mittagsschlaf erwachen.
Wie geht die Hypnose vor sich?
Nach einer gemeinsamen Besprechung und kurzen Erklärung machst Du es Dir auf meine Hypnosesessel bequem und ich leitet die Hypnose ein. Wenn du magst, wird im Hintergrund leise Entspannungsmusik laufen und wenn Deine Augen dann geschlossen sind, spreche ich weiter zu Dir.
Du wirst deutlich spüren, wie sich der angenehme Ruhezustand und die tiefe Entspannung, in der Du Dich dann befindest, immer mehr ausbreitet. Du hörst nun die hilfreichen und heilsamen Suggestionen, die für die Behebung Deiner Beschwerden oder Probleme erforderlich sind. Am Schluss der Hypnose werde ich Dich wieder aus dem hypnotischen Trancezustand zurückholen. Du öffnest Deine Augen und fühlst Dich ruhig, wohl, ausgeruht und entspannt.
Ist Hypnose überhaupt eine anerkannte Methode?
Ja, die Hypnosetherapie ist ein wissenschaftlich und psychotherapeutisch anerkanntes und belegtes Verfahren. Nachdem die Hypnose in anderen Ländern wie den USA oder England schon seit Jahrzehnten als anerkanntes Verfahren praktiziert wird, konnte Hypnose sich 2006 auch in Deutschland in die Gruppe der wenigen eigenständigen, wissenschaftlich nachgewiesenen Therapiemethoden einreihen. Die Hypnotherapie wurde seinerzeit, durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie, als wissenschaftliche Behandlungsmethode in der Psychotherapie der Bundesrepublik Deutschland anerkannt.
Nach dem Gutachten des WBP gilt Hypnotherapie bei Erwachsenen für die Behandlung in folgenden Anwendungsbereichen als wissenschaftlich anerkannt: psychische und soziale Faktoren bei somatischen Erkrankungen (F54) sowie Substanzmissbrauch (F1, F55), zur Schmerzbewältigung (Geburtsvorbereitung, Fibromyalgie, Migräne). Hypnose ist dazu eine der effektivsten psychotherapeutischen Verfahren überhaupt. Studien über die Wirksamkeit wurde in der Expertise für den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundesregierung (Revenstorf et. al. 2003) veröffentlicht. Teilweise mit sehr erstaunlichen Ergebnissen. Eine bekannte Studie vergleicht die Wirksamkeit der Hypnotherapie mit anderen Verfahren und kommt zu folgendem Ergebnis:
Psychoanalyse: 38% Erfolg nach 600 Sitzungen Verhaltenstherapie: 72% Erfolg nach 22 Sitzungen Hypnotherapie: 93% Erfolg nach 6 Sitzungen
(Alfred A. Barrios, PhD, in Psychotherapy Magazine, v7n1, and in Theory, Research, and Practice, Spring 1970)