Postbank Ndl. der Deutsche Bank IBAN: DE29 1001 0010 0624 4081 39 BIC: PBNKDEFFXXX Inh.: Veta Kietzmann
Bis bald, wir freuen uns auf Dich.
Laiha & Veta
Teilnahmebedingungen
Anmeldebedingungen Online-Anmeldungen über unsere Homepage www.laiha-veta.de sind ohne Unterschrift gültig. Die Anmeldung ist auch ohne schriftliche Bestätigung rechtskräftig. Bei erfolgreicher Online-Anmeldung erhältst Du umgehend eine Kurzbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. In den darauffolgenden Tagen folgt dann eine ausführliche Bestätigung durch unser Büro.
Gesetzliches Widerrufsrecht Eine abgegebene Vertragserklärung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung in schriftlicher Form (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) widerrufen werden. Die Frist beginnt mit dem Datum der Seminaranmeldung.
Stornoregelung Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist ist eine Stornierung der Anmeldung in Schriftform (E-Mail, Post) bis 30 Tage vor Seminarbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR möglich. Bei Absagen zwischen 29 bis 11 Tagen vor Seminarbeginn sind 50 % des gebuchten Seminarpreises zu bezahlen bzw. kann dieser nicht mehr zurückerstattet werden. Bei Absagen bis 10 Tagen und weniger vor Seminarbeginn ist die reguläre Kursgebühr in voller Höhe zu bezahlen bzw. kann diese nicht mehr zurückerstattet werden. Der Widerruf bzw. die Stornierung ist unter Angabe des Seminartitels und des Seminardatums an folgende Post- oder E-Mail-Adresse zu richten:
Praxis für Heilung & Bewusstsein An der Schwale 4 24536 Neumünster info (ät) laiha-veta . de
Muss ein Seminar seitens des Instituts für Heilung & Bewusstsein abgesagt werden, wird die geleistete Zahlung erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Bezahlung: Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt nach Rechnungsstellung vor Beginn des Kurses. Das Institut für Heilung & Bewusstsein behält sich vor, die Teilnahme bei nicht bezahlten Gebühren zu verweigern.
Haftung: Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, die volle und ausschließliche Verantwortung für sich und sein Tun zu übernehmen, und ist verpflichtet, die Kursleiter rechtzeitig über eventuelle Risiken oder einen kritischen Gesundheitszustand zu informieren. Die Kursleitung haftet grundsätzlich nicht für Personen- und Sachschäden sowie den Verlust von Gegenständen.